Mittwoch, 30. Dezember 2015

Christmas-Cheesecake mit Spekulatius-Boden, Lebkuchen-Marzipan-Füllung und Glühwein-Guss

Ich weiß, Weihnachten ist schon vorbei, aber dieses sensationelle Rezept kann ich euch unmöglich vorenthalten. Setzt diesen Christmas-Cheesecake mit Spekulatius-Boden, Lebkuchen-Marzipan-Füllung und Glühwein-Guss am besten schon jetzt auf eure Liste für nächstes Jahr :)

Mit New York Cheesecake kenne ich mich eigentlich ganz gut aus und hab auch schon ziemlich viele Varianten probiert, aber diese Weihnachtsversion, die ich dieses Jahr bei der wunderbaren Denise von foodlovin' entdeckt habe, war wirklich eine Wucht!

Mein Bruder, wirklich kein Kuchenfan, hat den Cheesecake als Nachtisch mehrmals abgelehnt und ich hab ihn genötigt, doch zumindest einmal zu probieren. Er hat dann 3 Stücke verhaftet.

Der Kuchen war tatsächlich so schnell verputzt, dass ich ihn nicht mal blogtauglich ablichten konnte, aber Denise hat mir erlaubt, eins ihrer wunderbaren Fotos zu verwenden:






Sieht schon zum Reinlegen aus? Schmeckt noch besser, glaubt mir! Also, am besten schonmal auf die Liste fürs nächste Weihnachtsfest setzen und sich keine Gedanken mehr über den Nachtisch machen.

Vielen Dank, liebe Denise, für das tolle Rezept und das wunderbare Foto!


Zutaten:


  • 200 g Spekulatius
  • 80 g Butter
  • 1 TL Spekulatiusgewürz
  • 800 g Frischkäse
  • 200 g Marzipan
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 200 g Saure Sahne
  • 1 EL Stärke
  • (alle Zutaten für die Füllung sollten Raumtemperatur haben)
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 50 g Lebkuchen mit Schokolade
  • 1/2 Vanilleschote
  • 250 ml Glühwein
  • 1 Pck. roter Tortenguss
  • Optional: Granatapfelkerne, Rosmarinzweige, Weiße Schokostreusel

 Zubereitung:

  1. Den Boden einer Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Spekulatius in einem Zerkleinerer oder Mixer zu Bröseln verarbeiten. Mit dem Spekulatiusgewürz mischen. Die Butter schmelzen und zur Bröselmasse geben. Auf den Boden der Springform geben und rundherum gut festdrücken. In den Kühlschrank stellen.
  2. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Ein tiefes Backblech etwa 2 cm hoch mit Wasser füllen. Den Frischkäse mit dem Marzipan und Zucker mit einem Handmixer in einer großen Rührschüssel glatt rühren. Es dauert etwas, bis das Marzipan sich verteilt hat, einfach weiter rühren. Dann die Eier einzeln dazugeben und zum Schluss die Saure Sahne und Stärke unterheben.
  3. Die Frischkäsemasse zu Hälfte in eine andere Schüssel geben. Das Lebkuchengewürz untermischen. Die Lebkuchen in feine Stücke zerbröseln und unterheben.
  4. Marzipan- und Lebkuchenmasse nun abwechseln auf den Spekulatius-Boden geben. Mit einer Gabel von unten nach oben durchziehen, so dass ein Muster entsteht. Die Spingform sehr (!) gut mit Alufolie abdichten, so dass kein Wasser durch den Rand dringen kann. Vorsichtig auf das Backblech mit dem Wasser stellen und im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen bis der Rand des Kuchen fest ist, die Mitte aber noch leicht wackelt.
  5. Den Cheesecake aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Wenn er kalt genug ist, in den Kühlschrank stellen.
  6. Den Tortenguss nach Packungsanleitung mit dem Glühwein und dem Mark einer halben Vanilleschote zubereiten. Zügig über den kalten Cheesecake gießen und den Kuchen zurück in den Kühlschrank stellen. Am besten eine Nacht durchziehen lassen und vor dem Servieren nach Belieben mit kandierten Granatapfelkernen, weißer Schokolade und Rosmarinzweigen dekorieren.

4 Kommentare:

  1. Der Kuchen sieht schon auf dem Bild so lecker aus...leider kann man immer gar nicht so viel essen, wie es leckere Sachen gibt! Ich wünsche dir einen guten Rutsch und ein bezauberndes neues Jahr!
    LG Rebecca

    AntwortenLöschen
  2. Toll dass der Cheesecake bei dir als Cheesecake-Expertin und auch bei deiner Familie so gut angekommen ist!
    Ich freue mich auch schon drauf, ihn nächstes Jahr wieder zu backen :)

    Ganz liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr,
    Denise

    AntwortenLöschen
  3. Ich habe das tolle Rezept schon vor ein paar Monaten entdeckt und mir fest vorgenommen den christmas cheesecake diese Weihnachten zu backen. Das ist ja eine weihnachtliche Geschmacksexplosion! Jetzt ist es bald soweit und ich wollte nur fragen ob Du das Original Rezept von Denise absichtlicht etwas abgewandelt hast. Zum Beispiel ist da weniger Zucker und auch der Zuckerrübensirup fehlt.
    Vielen Dank...

    LG Melanie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Melanie,

      das war tatsächlich Absicht, weil ich meinen Kuchen ein bisschen weniger süß mag. Ich bin aber sicher, dass beide Varianten super schmecken :)

      Absolute Backempfehlung für Weihnachten, meine Gäste waren von den Socken!

      LG
      Carina

      Löschen