Na, wer hat's erkannt? Bingo! Das Rezept stammt direkt und ohne Umwege aus der neuen Ausgabe der Lecker Bakery (in die ihr bestimmt wieder genau so verknallt seid wie ich...)
Statt Brombeeren haben sich in meinen "tausend Blättern" superfrische Himbeeren versammelt, die zusammen mit feiner Mascarpone-Creme nur darauf warten, verpeist zu werden.
Und weil Blätterteig bekanntermaßen ja gekauft und nicht selbstgemacht wird (alles andere wäre ja purer Wahnsinn!), ist dieses Dessert in nullkommanix angerichtet. Bleibt genug Zeit, faul auf dem Balkon zu liegen und weiter in der Lecker Bakery zu blättern... Und, was ist euer erstes Rezept aus der neuen Ausgabe?
Zutaten für 4 Personen:
eine halbe Packung Blätterteig aus dem Kühlregal
1 EL und etwas Zucker
100 g frische Himbeeren
2 EL Himbeergelee
2-3 EL Mascarpone
ein Spritzer Zitronensaft
100 g Schlagsahne
Puderzucker
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Blätterteig am Stück mit dem Backpapier auf ein Backblech legen. Mit etwas Zucker bestäuben. Dann ein zweites Stück Backpapier darüberlegen und ein zweites Backblech zum Beschweren draufstellen. 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit das Himbeergelee erhitzen und die Himbeeren verlesen. Mit dem warmen Gelee vermischen und kurz abkühlen lassen. Mascarpone mit Zucker und Zitronensaft glatt rühren, Sahne steif schlagen und unter die Mascarponemasse ziehen.
Den Blätterteig nach dem Backen in drei gleich große Teile schneiden und auskühlen lassen. Dann die Hälfte der Creme und der Beeren auf dem ersten Blätterteigstreifen verteilen. Einen zweiten Streifen drauf geben und den Rest der Füllung drauf packen. Den letzten Blätterteigstreifen als Topping benutzen. Mit Puderzucker bestäuben und relativ bald essen, weil der Blätterteig sonst matschig wird.
Mmmmhhh lecker *.*
AntwortenLöschenstrawberryred
Oh, das sieht sehr lecker aus.
AntwortenLöschenIch habe auch schon etwas aus der Lecker Bakery nachgebacken. Bei mir fiel die Wahl auf den Stachelbeerkuchen mit Lemon Curd.... ich glaube der heißt Stachelbeer-Prasselkuchen. Hauptsächlich fiel die Entscheideung auf den Kuchen, da wir gerade unglaublich viele Stachelbeeren aus dem Garten haben.
Liebe Grüße
Gesine
Sieht ja himmlisch aus, aber wenn man versucht ein Stück abzuschneiden, geht alles dahin oder? Liebe Grüße, Bianca
AntwortenLöschenEs war tatsächlich weniger schlimm als befürchtet! Aber einen Schönheitspreis gewinnt der Teller nach dem Aufessen sicher nicht :-)
LöschenLG
Carina
Das sieht ganz wunderbar aus... Und dann auch noch mit meinem Lieblingsobst!
AntwortenLöschenEinfach köstlich!
Liebe Grüsse
Andrea
Mmmhhh.... das sieht ja nach einer super leckeren süßen Sünde aus. Dass es eine Backausgabe der Lecker gibt, ist mir neu. Muss ich mal anschauen :-) Guter Tipp, Danke.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Benni
Das sieht schick aus! Ich hätte ja gerne noch das "nachher"-Bild gesehen, um zu vergleichen, ob Geschirr und Tisch nach Blätterteig-Genuss bei anderen Leuten auch immer aussieht wie Sau :o)
AntwortenLöschenDas Nachher-Bild habe ich für dich auf Instagram gepostet :-)
Löschen